Nachhaltigkeit
Verantwortung übernehmen – heute und für die Zukunft
Als Softwareunternehmen gestalten wir digitale Lösungen, die Prozesse effizienter machen und Ressourcen schonen. Doch Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als energieeffiziente Technologie: Wir übernehmen Verantwortung – ökologisch, ökonomisch und sozial.
Unsere Verankerung in nachhaltigen Strukturen
Über unsere Mehrheitseigentümerin, die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, sind wir Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsnetzwerks. Dadurch werden unsere Aktivitäten in den Nachhaltigkeitsbericht der RLB OÖ integriert – transparent, überprüfbar und messbar.
Zertifizierte Systeme für Umwelt und Energie
Wir verfügen über ein Energiemanagementsystem (EMS) sowie ein Umweltmanagementsystem (UMS), beide nach international anerkannten Standards zertifiziert. Diese Systeme helfen uns, Energieverbrauch, Emissionen und Abfall kontinuierlich zu reduzieren und unsere Umweltleistung nachhaltig zu verbessern.
EMS-Zertifikat (ISO 50001)
Mit unserem Energiemanagementsystem nach ISO 50001 analysieren und optimieren wir laufend unseren Energieverbrauch. Ziel ist es, Effizienzpotenziale zu erkennen, Energie gezielt einzusetzen und Emissionen nachhaltig zu reduzieren – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
UMS-Zertifikat (ISO 14001)
Unser Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 bildet die Grundlage für systematischen Umweltschutz in allen Unternehmensbereichen. Wir erfassen und bewerten Umweltauswirkungen, setzen klare Ziele und Maßnahmen und verpflichten uns zu kontinuierlicher Verbesserung im Sinne einer umweltbewussten Unternehmensführung.
Laufende Verbesserung der Umweltziele
Nachhaltigkeit ist für uns kein Zustand, sondern ein Prozess. Wir überprüfen regelmäßig unsere Umweltziele und passen sie neuen Erkenntnissen, Technologien und Rahmenbedingungen an. So stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen dauerhaft Wirkung zeigen – im Unternehmen und darüber hinaus.
Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette
Verantwortung endet für uns nicht an der eigenen Tür. Mit unserem Lieferanten-Code of Conduct stellen wir sicher, dass auch unsere Partner ethisch, sozial und ökologisch nachhaltig handeln.
Mobilität neu gedacht
Unsere Mobilitätsstrategie steht klar im Zeichen des Klimaschutzes:
E-Mobilität
Nachhaltige Mobilität ist für uns ein zentraler Bestandteil verantwortungsbewussten Handelns. Daher setzen wir bei neuen Dienstfahrzeugen ausschließlich auf vollelektrische Modelle.
Damit reduzieren wir nicht nur CO₂-Emissionen und Feinstaub, sondern fördern aktiv den technologischen Wandel hin zu sauberer, effizienter Mobilität.
Unsere Ladeinfrastruktur am Standort ermöglicht unkompliziertes und schnelles Laden – ein weiterer Beitrag, um den Umstieg auf E-Mobilität im Alltag unserer Mitarbeiter:innen zu unterstützen.
Öffentlicher Verkehr
Wir möchten nachhaltige Entscheidungen auch im Alltag erleichtern. Deshalb fördern wir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch einen monatlichen Zuschuss zum Öffi-Ticket.
So unterstützen wir nicht nur unsere Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Mobilität, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Entlastung des Straßenverkehrs und zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes.
Denn jede Fahrt mit Bahn, Bus oder Straßenbahn ist ein Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft.
Dienstrad – aktiv, gesund und nachhaltig mobil
Bewegung und Nachhaltigkeit gehen bei uns Hand in Hand. Mit unserem Dienstrad-Programm ermöglichen wir Mitarbeiter:innen, beruflich und privat klimafreundlich unterwegs zu sein – egal ob mit E-Bike oder klassischem Fahrrad.
Das fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß und entlastet den Verkehr.
Wir unterstützen die Anschaffung durch attraktive Konditionen und schaffen so Anreize für umweltbewusste, aktive Mobilität im Alltag.
So tragen wir aktiv zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes bei und fördern nachhaltige Fortbewegung.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Wir sehen Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Prozess – getragen von unseren Mitarbeiter:innen, Partnern und Kund:innen. Gemeinsam gestalten wir Lösungen, die Zukunftsfähigkeit mit Verantwortung verbinden.
Unser Unternehmensstandort wird zu 100 % mit Ökostrom betrieben – ein klares Bekenntnis zu klimafreundlicher Energieversorgung und ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigen Unternehmensführung.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, langfristig zu denken und bewusst zu handeln – für unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und kommende Generationen.
Im Dialog mit unseren Stakeholdern
Nachhaltigkeit entsteht im Austausch. Wir stehen in regelmäßigem Dialog mit unseren Stakeholdern – von Mitarbeiter:innen und Kund:innen über Partnerunternehmen bis hin zu unseren Eigentümern und zur Gesellschaft.
Ihr Feedback hilft uns, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen gezielt weiterzuentwickeln.
Wir legen Wert auf transparente Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und kontinuierlichen Wissensaustausch – denn nachhaltiges Handeln lebt von Zusammenarbeit.
So stellen wir sicher, dass unsere Strategien nicht nur ökologisch und ökonomisch sinnvoll, sondern auch sozial verankert sind.
Unsere Verantwortung: Umwelt, Menschen und Werte
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung in allen Dimensionen zu übernehmen – ökologisch, sozial und unternehmerisch.
Wir entwickeln nicht nur digitale Lösungen mit Zukunft, sondern gestalten eine Unternehmenskultur, die auf Respekt, Fairness und Transparenz beruht.
Environment – Verantwortung für unsere Umwelt
Als IT-Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht, Technologie und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Mit gezielten Maßnahmen zur Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Emissionsreduktion leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz – im eigenen Betrieb und entlang unserer Wertschöpfungskette.
Unsere Schwerpunkte:
-
Energieeffizienz und Klimaschutz:
Durch unser Energiemanagementsystem nach ISO 50001 erfassen und optimieren wir laufend unseren Energieverbrauch. Unser Unternehmensstandort wird zu 100 % mit Ökostrom betrieben – ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien.
Zusätzlich setzen wir auf moderne Servertechnologien, energieeffiziente Hardware und nachhaltige Gebäudetechnik, um unsere Umweltleistung stetig zu verbessern. -
Umweltmanagement mit System:
Unser UMS nach ISO 14001 hilft uns, Umweltaspekte systematisch zu bewerten und Verbesserungsmaßnahmen gezielt umzusetzen – von der Abfallvermeidung über die Beschaffung bis hin zum nachhaltigen Betrieb unserer Standorte. -
Nachhaltige Mobilität:
Mit unserer klaren E-Mobilitätsstrategie, der Förderung des öffentlichen Verkehrs und unserem Dienstrad-Programm schaffen wir klimafreundliche Alternativen für den Arbeitsweg und betriebliche Mobilität. -
Ressourcenschonung im Alltag:
Wir achten auf den sparsamen Einsatz von Materialien, bevorzugen umweltzertifizierte Produkte und reduzieren Einwegartikel konsequent. Digitalisierung ersetzt Papierprozesse – ganz im Sinne unseres Kerngeschäfts.
Social – Verantwortung für Menschen
Unsere Mitarbeiter:innen sind das Herz der PROGRAMMIERFABRIK. Wir fördern ein Umfeld, in dem Teamgeist, Vielfalt und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
Unsere Schwerpunkte:
-
Wertschätzung & Zusammenarbeit: Offene Kommunikation, flache Hierarchien und gemeinsame Entscheidungsprozesse prägen unseren Arbeitsalltag.
-
Weiterbildung & Entwicklung: Durch regelmäßige Schulungen, Wissenstransfer und individuelle Förderprogramme investieren wir in die Zukunft jedes Einzelnen.
-
Vereinbarkeit von Beruf & Familie: Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten unterstützen eine gesunde Work-Life-Balance.
-
Gesundheit & Wohlbefinden: Ergonomische Arbeitsplätze, Gesundheitsinitiativen und Sportangebote fördern das Wohl unserer Mitarbeiter:innen.
Governance – Verantwortungsvoll handeln
Integrität und Transparenz sind die Basis unseres unternehmerischen Handelns. Als Teil der RLB OÖ-Gruppe orientieren wir uns an klaren ethischen und rechtlichen Standards, um nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.
Unsere Grundsätze:
-
Code of Conduct: Unser Verhaltenskodex definiert klare Regeln für faires, verantwortungsbewusstes und rechtmäßiges Handeln.
-
Compliance & Datenschutz: Höchste Standards beim Schutz von Daten und Informationen sind für uns selbstverständlich – in allen Projekten und Prozessen.
-
Partnerschaftliche Verantwortung: Wir erwarten auch von unseren Lieferanten und Partnern nachhaltiges und ethisches Verhalten – dokumentiert im Lieferanten-Code of Conduct.
-
Transparenz & Verantwortung: Entscheidungen werden nachvollziehbar getroffen, Prozesse laufend überprüft und verbessert.
- Stakeholder-Dialog und Transparenz: Offene Kommunikation ist für uns ein zentraler Bestandteil guter Unternehmensführung.
Wir pflegen einen kontinuierlichen Dialog mit unseren Stakeholdern – von Kund:innen und Mitarbeiter:innen über Eigentümer bis hin zu Lieferanten und Partnern.
Durch regelmäßiges Feedback und partnerschaftlichen Austausch sichern wir die Akzeptanz unserer Maßnahmen und stärken Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Unser Ziel
Nachhaltigkeit ist kein Projekt mit Enddatum, sondern ein Prinzip, das uns langfristig leitet – in unserem täglichen Handeln, in unseren Produkten und in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Fragen oder Anregungen zu unserem Nachhaltigkeitsansatz? Wir freuen uns über den Austausch.