
Athene ist eine smarte Komplettlösung für Qualitätsmanagement, Lagerverwaltung und statistische Auswertungen – perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen in Laboren.
Athene besteht aus drei Hauptmodulen: Lagerverwaltung, Statistiken und Akkreditierung. Der modulare Aufbau ermöglich, dass jedes Modul unabhängig voneinander genutzt werden kann.
Lagerverwaltung
Das Herzstück von Athene ist die moderne, praxisorientierte Lagerverwaltungssoftware. Sie ermöglicht die lückenlose Verwaltung und Nachverfolgung aller Chargen – vom Wareneingang über Prüfung bis hin zur Auswertung. Mit Athene wird die Lagerverwaltung zum automatisierten Prozess:
- Automatische Prozesssteuerung: Durch einfaches Scannen des Chargen-Barcodes erkennt das System den aktuellen Status der Charge und initiiert automatisch den nächsten Schritt im Workflow.
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit: Jede Bewegung und Veränderung einer Charge wird dokumentiert, was eine vollständige Historie ermöglicht.
- Integration mit Qualitätsmanagement: Verknüpfung von Chargen mit Prüfprotokollen, Zertifikaten und Qualitätsbewertungen.
- Umfangreiche Auswertungen: Ob Verbrauchsverläufe, Bestellhistorien oder Entnahmemengen nach Zeiträumen – alle Auswertungen sind flexibel filterbar, grafisch aufbereitet und exportierbar.
Statistiken
Mit dem Statistikmodul von Athene behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Prozesse.
Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen auf einen Blick – ohne manuelle Nachbearbeitung in Excel. Alle Statistiken sind übersichtlich aufbereitet, filterbar, exportierbar – und bereit für Präsentationen, Audits oder QM-Berichte.
- Vergleichsdashboard: Visualisierung von Trends und Zeitvergleichen
- Institutsstatistiken: Auswertung von Befunden, Untersuchungsarten, Schnellschnittzeiten, Zielen u.v.m.
- Zielmanagement: Festlegen und Überwachen individueller Zielvorgaben (z. B. Brustgesundheitszentrum, Schnellschnitt ≤ 15 min)
- Profilfunktion mit Upload von Zertifikaten, Fortbildungsnachweisen, Kalendern und individuellen Zielvereinbarungen
Akkreditierung
Das Akkreditierungsmodul hilft Ihnen dabei, fachliche Qualifikationen und Zuständigkeiten nachvollziehbar zu verwalten. Produkte und Prozesse lassen sich direkt mit akkreditierten Arbeitsschritten, verantwortlichen Personen oder Anforderungen verknüpfen. Ein Muss für ISO-akkreditierte Einrichtungen und qualitätskritische Umgebungen.
- Auditfunktion: Alle Tätigkeiten rund um Befunde auf einen Blick (inkl. Chargen, Mitarbeitende, Geräte)
- Kompetenzmanagement: Zielvereinbarungen pro Mitarbeiter*in oder Gruppe
- Rasterzeugnis: Dokumentieren Sie Tätigkeiten Ihrer Mitarbeitenden für bestimmte Zeiträume – ideal für Weiterbildungsnachweise oder QM-Dokumentation
- Zertifikatsverwaltung: Übersichtliche Darstellung und Nachverfolgung von Kompetenznachweisen
- Reviews: Planen und durchführen von Befundreviews mittels standardisierter Fragestellungen
Schnittstellen
Athene bietet Schnittstellen für den Datenimport. Egal ob Sie bestehende Daten aus anderen Systemen übernehmen oder regelmäßig aktualisierte Informationen aus Xanthos integrieren möchten – Athene erleichtert den Datenaustausch und sorgt für nahtlose Prozesse.
Eine REST-API erlaubt den Import relevanter Daten. Folgende Daten lassen sich einfach importieren:
- Hersteller, Lieferanten, Produkte, Chargen, Lagerorte, Produktgruppen
- Befundzahlen für statistische Auswertungen
(Hinweis: Es werden keine Patientendaten oder Befundinhalte verarbeitet – DSGVO-konform.)
Unsere Hotline hilft Ihnen bei der täglichen Arbeit mit Athene.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von der Planung, den Workshops bis hin zu Installation, Inbetriebnahme und Produktionsbegleitung.
Unser Vorgehen zur Einführung von Athene ist vielseitig erprobt und beruht auf den Prinzipien der individuellen Anpassbarkeit der Software an die Kundenbedürfnisse.
Wir bieten Ihnen Schulungen sowohl unmittelbar vor der Inbetriebnahme für alle Mitarbeiter*innen als auch zu einem späteren Zeitpunkt zu speziellen Themen oder Auffrischungen an.
Athene unterstützt gängige Barcodeformate – insbesondere auch das HIBC-Format, das im medizinischen Bereich weit verbreitet ist. Das System ist speziell auf IVDR-konforme Barcodeverarbeitung ausgelegt und erkennt automatisch Struktur und Inhalt.
Auch in Sonderfällen bleibt der Workflow stabil: Es kann manuell ein Produkt zugewiesen werden. Anschließend wird automatisch ein vollständiger Barcode erzeugt – inkl. Etikettendruck.
Nein – ein fein konfigurierbares Rollen- und Rechtesystem sorgt dafür, dass jeder nur das sieht, was er sehen darf. So wird Konkurrenzdenken vermieden, gleichzeitig aber volle Transparenz für Führungskräfte, Auditoren oder QM-Verantwortliche gewährleistet.
Ja! Die Module Lagerverwaltung, Statistiken und Akkreditierung sind komplett unabhängig voneinander nutzbar – ideal für Institute, die schrittweise digitalisieren möchten oder bereits bestehende Systeme teilweise ergänzen wollen.
Ja – alle Statistiken sind exportierbar als Excel oder PDF, zusätzlich können Grafiken für Berichte oder Präsentationen genutzt werden.
